Andrea Tippel

Aktuelles

Ausstellungen

Premiere der Theaterfassung von „ICH UND SIE – ein Roman aus dreibuchstabigen Wörtern“ am 14.10.2023 an den Sächischen Landesbühnen Radebeul. Dramaturgie: Ruth Heyen, Regie: Jan Meyer.

Ausstellung „Au 79. Scheiße & Gold“. boa – basedonarts, Düsseldorf (25.5.2023 – 6.7.2023). Gezeigt werden die Zeichnung „Scheisse ist Scheisse“ (1994) und das Objekt „Schüttelgold“ (1968).

Ausstellung „Bibliomania – Das Buch in der Kunst“. Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (8.7.2023 – 22.10.2023), vertreten mit der 108-teiligen Arbeit „The Philoars Library“.

Solo-Ausstellung „memento muri“. boa – basedonarts, Düsseldorf (26.11.2022 – 4.3.2023). Gezeigt werden Zeichnungen und „Wegwerf“-Objekte.

Soirée Bibliomanie 11: Andrea Tippel. Buchgalerie Mergemeier, Düsseldorf (9.2.2023). Gezeigt werden die sieben Festnetztelefonierbücher.

Ausstellung „ThisPlay“. Kunstmuseum Arter, Istanbul/Türkei (17.2.2022 – 9.4.2023), vertreten mit zwei Zeichnungen aus den 1970er Jahren.

Ausstellung „Bibliomania – Das Buch in der Kunst“. Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach (3.9.2022 – 8.1.2023), vertreten mit der 108-teiligen Arbeit „The Philoars Library“.

Ausstellung „Dichtung in 3D. Textskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960.“ Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, Leipzig (8.4.2022 – 8.1.2023), vertreten mit der Arbeit „Klausnerinnenstück“.

Ausstellung „Skulpturale Poesie“ Weserburg Museum für moderne Kunst, Zentrum für Künstlerpublikationen Bremen (26.3.2022 – 14.8.2022), vertreten mit der Arbeit „Klausnerinnenstück“ sowie zwei Zeichnungen aus dem Jahrbuch III.

Ausstellung „Neuspréch. Kunst widerspricht“. Schiller-Museum, Weimar (7.5.2022 – 25.9.2022), vertreten mit der 108-teiligen Arbeit „The Philoars Library“.

Publikationen

Edition „Klausnerinnenstück“. Papierschablone mit dem Schriftzug „Welt“ in Pappschachtel und Textblatt, Auflage: 150 Ex. Erschienen bei grass publishers, Brauweiler. Erhältlich über den Buchhandel, ISBN 978-3-946848-19-6.

Vinyl 7“ „Peculiar Songs“ (seltsame Lieder), drei Songs. Erschienen bei Edition Telemark, Hörproben auf der Label-Homepage. Erhältlich über diverse Vertriebe, u.a. a-musik Köln.

Doppel-CD „ICH UND SIE – ein Roman aus dreibuchstabigen Wörtern“, Lesung der Endfassung des Romans, vollständig remastert. Erschienen bei Tochnit Aleph, Hörprobe bei Soundcloud. Erhältlich über diverse Vertriebe, u.a. a-musik Köln.

Sprick, Benjamin/Strauß, Harald/Torke, Nicola (Hrsg.) (2022): gráphein. Für Hans-Joachim Lenger. Eine Anthologie. Materialverlag: Hamburg. U.a. mit Andrea Tippel "Was hat Bechstein Nietzsche erzählt und Nietzsche Duchamp?/BND" und Hans-Joachim Lenger "Der Neid der Götter. Andrea Tippel im Gespräch.". Erhältlich über den Buchhandel, ISBN 978-3-944954-51-6.

Kunstmuseum Villa Zanders (Hrsg.) (2022): Bibliomania – Das Buch in der Kunst. Kettler Verlag: Dortmund, S. 191–193. U.a. mit der Arbeit „The Philoars Library“. Erhältlich über den Buchhandel, ISBN 978-3-98741-020-8.